Lust Auf Schnellen Muskelaufbau In Düsseldorf? Diese Trainingsmethode Ist Effektiv

Sind Sie schon einmal durch die Düsseldorfer Altstadt gelaufen und haben sich gefragt: „Wie kommen die nur zu solchen Armen?“ Bauen die etwa Bratwurststände nur zum Spaß auf? Nicht ganz, aber das eigentliche Geheimnis ist fast genauso tiefgründig. Eine Muskelaufbaumethode gewinnt in Fitnessstudios am Rhein zunehmend an Bedeutung, und sie ist kein Trick. Wir stellen vor: German Volume Training – kurz GVT. Für alle, die mit der Terminologie vertraut sind: Hilfreiche Tipps!

Was ist dran an GVT? Stellen Sie sich zehn Sätze mit je zehn Wiederholungen für eine einzige Übung vor. Klingt hart, oder? Genau deshalb ist es auch so. Schneller Muskelaufbau sollte nie mühelos sein. Wählen Sie eine grundlegende Mehrgelenksübung – Kniebeugen, Bankdrücken oder Rudern – statt einer aufwendigen Kabelzug-Drehung, wie man sie auf Instagram sieht. Wählen Sie ein Gewicht, mit dem Sie etwa 20 Wiederholungen bis zur Muskelermüdung schaffen, und teilen Sie das Gewicht dann in zehn Sätze mit je zehn Wiederholungen auf. Fahren Sie mit der nächsten Muskelgruppe fort und setzen Sie den Vorgang fort.

Was macht die Wirksamkeit aus? Ganz einfach: eine beträchtliche Menge. Beim sechsten oder siebten Satz schreien Ihre Muskeln nach Entspannung – und genau dann findet die Transformation statt. GVT zwingt Ihren Körper zur Entwicklung, indem er seine gewohnten Grenzen überschreitet. Düsseldorfer bestätigen dies. Beim Betreten von FitX oder Holmes Place sieht man Stammkunden, die Kleidung tragen, die etwa eine Nummer zu klein erscheint. Das ist ein Beispiel für GVT in der Praxis.

Beachten Sie jedoch einige Richtlinien: Mäßigen Sie Ihr Tempo. Machen Sie zwischen den Sätzen etwa 60 bis 90 Sekunden Pause. Halten Sie eine Wasserflasche in der Nähe – diese Übung ist schweißtreibend. Überstürzen Sie Ihre Technik nicht; es sei denn, Sie genießen es, unsicher wie ein Rehkitz über die Königsallee zu laufen, gehen Sie in einem gemäßigten Tempo vor. Ändern Sie die Übungen regelmäßig, um Plateaus zu vermeiden und das Engagement aufrechtzuerhalten.

Das Auftanken macht einen wesentlichen Teil der Herausforderung aus. Für all das Gewichtheben braucht man Protein – Hühnchen, Tofu, griechischen Joghurt usw. Der Verzehr von Gemüse ist jedoch unerlässlich. Brezeln allein reichen nicht aus. Erholung ist genauso wichtig wie Gewichtheben; achte daher auf die Signale deines Körpers. Wenn deine Beine müde werden, beginne nicht sofort wieder mit dem Training.

Tipp: Begleite jemanden. Die 10 Sätze erscheinen weniger anstrengend, wenn du zwischendurch einen Gesprächspartner hast und jemand da ist, der dir hilft, wenn du unter der Hantel festhängst. Überwache deinen Fortschritt, würdige jede zusätzliche Wiederholung und betrachte Muskelkater als Zeichen des Erfolgs.

Mach vier Wochen lang GVT und beobachte die Veränderung in deinem Spiegelbild und deinem Lieblingsshirt. Der schwer erreichbare Altbier-Bizeps? Plötzlich erreichbar. Also, Düsseldorf, lass uns das Streben nach Kraft, die Freude am Lachen und die Reise des persönlichen Wachstums feiern. Prost auf deinen Fortschritt!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *