Jeder Kann Leicht Helfen, Littering Zu Vermeiden

Wer hat nicht schon einmal eine achtlos weggeworfene Dose am Flussufer oder einen Stapel gebrauchter Taschentücher am Waldrand gesehen? Littering in der Natur ist ein ernsthaftes Problem, das durch gedankenloses Wegwerfen von Müll entsteht. Es endet meistens nicht bei einem einzigen Abfallstück. Meistens wird mehr Abfall hinzugefügt, wenn bereits welcher vorhanden ist. Da alle denken, dass bereits etwas dort liegt, wird die Ecke zum inoffiziellen Müllplatz. Besuch uns!

Es wäre einfach, dagegen zu steuern. Nach dem Picknick bleiben oft Plastikverpackungen zurück, obwohl sie sich mit wenigen Handgriffen wieder einpacken lassen. Selbst ein kompostierbarer Apfelkern muss nicht unbedingt draußen in der Natur liegen, wenn er einfach zu Hause entsorgt werden kann. Viele lassen aus Bequemlichkeit oder Gedankenlosigkeit ihren Müll einfach liegen. Manchmal reicht es aus, eine kleine Geste zu zeigen, z. B. das Bonbonpapier einfach in die Hosentasche zu stecken.

Kinder sind zuverlässig. Unsere Handlungen werden genau beobachtet, ob wir Abfall entsorgen oder aufheben. Unsere Vorbildfunktion ist stärker, als wir denken. Gute Gewohnheiten breiten sich wie ein Schneeball aus, wenn man anderen zeigt, dass Rücksichtnahme normal ist, beeinflusst man sein Umfeld positiv.

Auch kurze, freundliche Hinweise können nützlich sein. Ein freundlicher Hinweis ist oft effektiver als eine genervte Reaktion. Ein Lächeln kann oft effektiver sein als erhobene Zeigefinger, aufgrund des Tonfalls und der Haltung.

Viele Städte streben nach mehr Sauberkeit durch zusätzliche Mülleimer und Kontrollen. Letztendlich liegt es in unserer Verantwortung. Warum nicht für die nächste Wanderung einen kleinen Beutel einpacken, um den eigenen Abfall und vielleicht ein paar zusätzliche Fundstücke mitzunehmen? Es erfordert wenig Mühe, hat jedoch große Vorteile.

Weniger Müll verbessert die Lebensqualität. Für Tiere, Kinder und Spaziergänger sind saubere Wiesen ohne Zigarettenstummel und Plastikfetzen eine Freude. Man muss keinen Zaubertrick anwenden, um Littering zu vermeiden. Ein bisschen Aufmerksamkeit, etwas Mut und das angenehme Gefühl, zur Lösung beizutragen. Jeder Schritt zählt, auch der vom Eisstand zum nächsten Abfalleimer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *